Geschichten aus der Welt der Handwerkskunst

Hier dreht sich alles um Kreativität, Handarbeit und die Liebe zum Detail. Ob traditionelle Techniken, moderne Interpretationen oder persönliche Einblicke in meine Werkstatt – dieser Blog soll inspirieren, informieren und die Schönheit des Handgemachten feiern. Begleite mich auf einer Reise durch Materialien, Formen und Farben – und entdecke, wie aus Ideen echte Herzensstücke entstehen.

Projekt Trommeltasche

Meine Rahmentrommel begleitet mich schon eine ganze Weile. Doch sie hatte bisher keinen würdigen Schutz. Zeit also, ihr ein passendes Zuhause zu geben. Kein Stoffbeutel von der Stange.

Weiterlesen »

Traditionelles Ledernähen

Wer Leder von Hand näht, webt darin seine Aufmerksamkeit, seine Energie und oft sogar ein Stück Seele ein. Von manchen Stücken trenne ich mich daher manchmal nur schwer. Ich erinnere mich an die Stimmung beim Nähen, an das Gefühl, das ich hineinverwoben habe. Aber inzwischen weiß ich, die Stücke wollen weiterziehen. Sie wollen jemanden finden, für den sie genau jetzt wichtig sind. 

Im Gegensatz zur industriellen Verarbeitung wird beim traditionellen Ledernähen jedes Stück von Hand gearbeitet, ohne Nähmaschine. Die häufigste Nahtform ist der sogenannte Sattlerstich, bei dem mit zwei Nadeln gleichzeitig gearbeitet wird. Diese Naht ist besonders stabil.

Der gesamte Prozess ist meditativ: Das Designen, Vorstechen, Zuschneiden, Nähen, all das verlangt Geduld und Achtsamkeit. Jeder Stich ist eine bewusste Handlung. Das Ergebnis: Unikate, die ein Leben lang halten können.

Wer traditionell Leder nähen möchte, braucht keine große Werkstatt. Einige paar wenige grundlegende Werkzeuge genügen:

  • Papier, Lineal und Stift für das Design
  • Eine Ahle zum Vorstechen
  • Sattlernadeln
  • Sattlergarn 
  • Schere oder Rollschneider
  • Schneideunterlage
Weiterlesen »